Fortbildung zur Trainer*in für Selbstbehauptung und Gewaltprävention
Für Teilnehmer*innen mit pädagogischer Ausbildung, die Freude an Bewegung haben
In dieser Weiterbildung qualifizieren sich die Teilnehmer*innen, in ihrer Einrichtung Trainings selber anbieten zu können.
Inhalte und Methoden der Weiterbildung
- Große Methodenvielfalt aus den Bereichen des Handlungslernens und der Erlebnispädagogik, des systemischen Coachings und des Lernens in Bewegung
- Mit dem Ziel der Gewaltprävention wird die Wahrnehmungs- und Reflexionsfähigkeit der Teilnehmenden trainiert
- Auseinandersetzung mit Formen der Gewalt von und gegen Jungen und Mädchen
- Vermittlung der Struktur für die Trainings mit Mädchen und Jungen
- Steigerung der eigenen Präsenz
- Vertiefung der Anleitungs- und Reflexionskompetenz
- Umgang mit Grenzen und deren pädagogischer Vermittlung
Material
- Umfangreiche Materialien- und Methodensammlung wird als Ausbildungsreader zur Verfügung gestellt
Arbeitsaufwand
- Präsenz in allen Modulen
- Individuelle Nachbereitung und Vorbereitung zwischen den Modulen
- Nach dem zweiten Modul wird mit dem ersten Projekt begonnen, so dass im 3. Modul Praxiserfahrungen vorliegen.
Die Weiterbildung umfasst 3 Module á 3 Tage, innerhalb von 8 Monaten. Die Module sind nur komplett zu buchen.