10:30 Uhr Beginn am Mittwoch bis 16.00 Uhr Ende am Freitag
Kooperation: Kultusministerium Niedersachsen
Sie erwerben ein vielfältiges Repertoire, um konfliktreiche und belastende Situationen im Hort kreativ gestalten zu können. Wenn wir das Ziel der Inklusion haben, tut sich die spannende Frage auf, wie wir Diversität und Vielfalt in unseren Lerngruppen ermöglichen. Im Seminar beschäftigen wir uns mit dieser Frage. Weiter lernen Sie Instrumentarien kennen, welche eine Atmosphäre schaffen, die wertschätzenden Umgang ermöglichen. ... mehr
17:00 – 20:00 Uhr am Freitag und 11:00 – 17:00 Uhr am Samstag
In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit einem Thema, das auf viele Frauen kompliziert und angsteinflößend wirkt: der Umgang mit starken Emotionen. Das können zuversichtliche oder hilflose Kolleg*innen sein, fröhliche oder resignierte Lebenspartner*innen oder auch lebhafte oder genervte Kinder. Manchmal sind wir auch selbst verärgert und wütend. ... mehr
11.00 – 17.00 Uhr
Das Seminar gibt Ihnen wertvolle Hinweise zur Vermeidung emotionaler Erschöpfung und zeigt Ihnen Möglichkeiten auf, individuelle Stresssituationen in Ihrem Arbeits- und privaten Alltag rechtzeitig zu erkennen, passende Gegenmaßnahmen zu ergreifen und sich so das Leben etwas leichter zu machen. Im Workshop erfahren Sie, wie Stress entsteht und lernen etwas über Ihre persönlichen Stressoren. Und natürlich lernen Sie eine Vielzahl von Methoden zur Bewältigung von Stress kennen. ... mehr
10:30 Uhr Beginn am Mittwoch bis 16.00 Uhr Ende am Freitag
Kooperation: Landesamt Niedersachsen
Würden Sie gerne einmal ansprechen, was Sie stört, ohne zu befürchten, dass es unangenehme Konsequenzen für Sie hat? Oft wird geschwiegen und erst dann kommuniziert, wenn die Gefühle bereits überkochen. ... mehr
11.00 – 17.00 Uhr am Samstag und 11.00 – 16.00 Uhr am Sonntag
Ich fördere Mädchen und Jungen als eigenverantwortliche Persönlichkeiten, die ihre Bedürfnisse selbstbewusst spüren und sich angemessen dafür einsetzen können.
Selbstsicher aufzutreten ist eine Grundlage für ein unbehelligtes Dasein.
Die Kinder bringen alle Voraussetzungen dafür mit. Ich unterstützen sie dabei, diese Anlagen weiter zu entwickeln.
11.00 – 17.00 Uhr, Samstag
Frauen jeden Alters, erleben in privaten wie öffentlichen Situationen verschiedene Formen von (Männer)-Gewalt. Sehr viele Erfahrungen und Untersuchungen zeigen, dass Frauen große
Chancen haben, Angriffe abzuwehren, je eher sie diese erkennen und sich dagegen zur Wehr setzen.
Die Haltung „Ich kann, wenn ich will! Ich bin es mir wert!“ gibt jeder Frau die Möglichkeit, ihren Fähigkeiten entsprechend Wege zu finden, sich zu verteidigen und zu schützen. ... mehr
10:30 Uhr Beginn am Mittwoch bis 16.00 Uhr Ende am Freitag
Kooperation: Landesamt Niedersachsen
Für Teilnehmer*innen mit pädagogischer Ausbildung, die Freude an Bewegung haben
In dieser Weiterbildung qualifizieren sich die Teilnehmer*innen, in ihrer Einrichtung Trainings selber anbieten zu können.